Bunte Truppe erneut unterlegen
JEVER/SCHORTENS. (sv) Das Handball-Punktspiel der Landesklasse der Männer zwischen der HG Jever/Schortens I und der HSG Grüppenbühren/Bookholzberg II interessierte nicht so sehr wegen des Endergebnisses (24:40), sondern wegen der Mannschaftsaufstellung der Gastgeber nach dem Trainerrücktritt von Michael Schmidt. Fünf Nachwuchsspieler halfen am Samstag aus. Dadurch wurde zumindest ein Spielausfall verhindert.
Die Gäste streben nach wie vor den zweiten Tabellenplatz an, auch wenn sie für den Aufstieg in die Landesliga nicht in Betracht kommen. Ziel von HSG-Coach Rolf Tants ist nicht nur die Integration von jungen Spielern, sondern auch das Heranführen an ein höheres Leistungsniveau im Männerbereich. Ziele, die mittelfristig auch die HG Jever/Schortens verfolgt. Allerdings gab es durch das Ausscheiden von Trainer Michael Schmidt vor knapp zwei Wochen einen Rückschlag. Da auch Co-Trainer Henning Cassens derzeit nicht zur Verfügung steht, gab es im Vorfeld dieser Partie zahlreiche strategische Gespräche, um den Spielbetrieb bis zum Saisonende ordnungsgemäß abzuwickeln. Wie von Anfang an geplant, werden nach Abschluss der Verbandsligasaison Ende März mehrere A-Jugend-Spieler in den Kader der ersten Mannschaft aufrücken. Bis dahin soll und muss weiterhin improvisiert werden. Gegen die HSG Grüppenbühren/Bookholzberg II halfen trotz des zuvor abgewickelten Spitzenspiels die A-Jugendlichen Tarek Redler, Tim Rottmann und Niklas Höfer aus. Außerdem sprangen Nachwuchs-Torhüter Julian Schopp und Mikel John Trotte aus der zweiten A-Jugendmannschaft der HG ein.
Diese bunte Truppe begann zwar sehr selbstbewusst, geriet aber nach dem 4:4 (8.) aus dem Rhythmus, weil die Gäste in der Abwehr aufmerksamer wurden und einige HG-Angriffe abfingen. Die Folge waren vier Gegentore (4:8, 13.). Nach einer Auszeit durch Steffen Jager als Mannschaftsverantwortlichen der HG, brachte Nachwuchsspieler Tarek Redler die Gastgeber auf 6:9 heran, doch anschließend kassierten sie wiederum vier Treffer zum 6:13-Rückstand (20.). Bis zum Seitenwechsel bauten die durchsetzungsstarken Gäste ihren Vorsprung auf 20:11 aus.
Nach Wiederbeginn benötigten die Hausherren einige Minuten, um ins Spiel zurückzufinden. Dies nutzten die Gäste zur 23:11-Führung. Drei HG-Treffer verdeutlichten, dass die Gastgeber ein Debakel vermeiden wollten. Zum Zeitpunkt der zweiten Auszeit lagen sie dennoch mit 17:33 Toren (50.) zurück. In der Schlussphase gab es dann nochmals eine Angriffsoffensive auf beiden Seiten, die zum 24:40-Endstand führte.