Die zwei Gesichter des Teams

Trainerteam steht vor einem schier unlösbaren Rätsel. Leistungen auswärts und zu Hause passen nicht zusammen. VON THOMAS BREVES JEVER – Wenn auswärts überhaupt nichts zusammenläuft, dann muss eben zu Hause gepunktet werden. Mit diesem Credo schippert die erste Männermannschaft der HG Jever/Schortens schon seit vielen Jahren mehr oder minder sicher durch das Fahrwasser unterschiedlicher Handball- Ligen. Das letzte Mal, als in schöner Regelmäßigkeit auch auswärts gepunktet wurde, gelang der Aufstieg in die Oberliga. Das ist mittlerweile vier Jahre her. Seitdem hat die Mannschaft nicht nur viele Trainer verschlissen, auch der Erfolg stellte sich zunehmend seltener ein. Vor dem Spiel gegen den TV Georgsmarienhütte heute Abend um 18 Uhr liegt wieder einmal der besondere Druck, gewinnen zu müssen, auf der Truppe des Trainerteams Reiner Schumacher und Axel Wolf. „Wenn wir auswärts spielen ist es so, als ob wir Lämmer zur Schlachtbank führen“, sagt Wolf. „Die Jungs spielen völlig lethargisch, da ist kein Kampf, kein Biss.“ Den Verantwortlichen ist die Gesamtsituation ein sportliches Rätsel. „Wie soll man einem Außenstehenden das erklären“, ringt er schon vor der anstehenden Aufgabe um Worte. Dabei dürfte es um das Team gar nicht so schlecht bestellt sein, wie es momentan der Fall ist. Die Trainingsbeteiligung ist so gut wie lange nicht mehr und auch in den Einheiten geizen die Handballer nicht mit Engagement. Das Team schafft es allerdings nur bei Heimspielen, diese Leistung auch zu konservieren. Die zwei Gesichter des Teams machen den Trainern mittlerweile sichtlich zu schaffen. Es ist wie der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Der TV Georgsmarienhütte könnte nun wieder einmal die Chance bieten, die bestehenden Defizite aufzuarbeiten und mit einem deutlichen Sieg Schwung für die nächste Auswärtsaufgabe beim OHV Aurich II zu nehmen. Erneut müssen junge Spieler dabei in die Bresche springen, denn Eike Schanko (Handverletzung) und Henning Cassens (Bänderriss) fallen definitiv aus.

Zurück