Drehungen, Sprünge und Schwünge

Etwa 180 Mädchen treten in der Mendelsson-Halle gegeneinander an.

JEVER. (jw) Buchstäblich drunter und drüber und hoch hinaus ist es beim bezirksoffenen Wettkampf im weiblichen Gerätturnen der Mannschaften um den begehrten Friesland-Pokal gegangen. Mit dieser Veranstaltung, bei der es – in der Sporthalle des Mariengymnasiums in Jever – unzählige Drehungen, Sprünge, Kippen, (Rück-)Schwünge und andere Elemente zu sehen gab, ging das Wettkampfjahr des Turnkreises Friesland-Wilhelmshaven traditionell zu Ende.

Unter der organisatorischen Leitung der Oberturnwartin Jeanette Weigert waren vier hiesige Vereine des Turnkreises – TuS Glarum, Wilhelmshavener SSV, der gastgebende MTV Jever und erstmalig auch der TuS Zetel – gemeldet. Etwa 180 Turnerinnen, verteilt auf neunundzwanzig Mannschaften in elf verschiedenen Wettkampfklassen, waren an den Start gegangen. Gastvereine waren der TuS Westerloy, Oldenburger Turnerbund, TV Huntlosen, SF Wüsting-Altmoorhausen, TG Wiesmoor und Sparta Werlte. „Die Anzahl der Teilnehmerinnen hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht “, freute sich Wettkampfleiterin Weigert. „Diese Entwicklung zeigt mir, dass das Wettkampfturnen im Team immer noch einen besonderen Anreiz ausübt und nach wie vor beliebt ist.“

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl war es notwendig, den Wettkampf in zwei Durchgänge zu teilen. Am Vormittag wurden die Pflichtübungen gezeigt, am Nachmittag die Kürübungen. Im ersten Durchlauf kämpfte das Hauptteilnehmerfeld. Im zweiten hatten die älteren Aktiven die Möglichkeit, ihre individuelle Leistung in die Mannschaft einzubringen, um ein möglichst gutes Teamergebnis zu erzielen. In elf Wettkampfklassen nach Altersstufen eingeteilt, wurde ein Gerätevierkampf in den Standarddisziplinen der Frauen geturnt: Reck/Stufenbarren, Boden, Schwebebalken und Sprung. Die zahlreichen Zuschauer auf der Tribüne, die immer wieder ins Staunen gerieten, erlebten Gerätturnen mit Niveau und Spannung.

So traten beispielsweise in der Wettkampfklasse zehn insgesamt sieben Mannschaften des Jahrgangs 2009 und jünger an. Der MTV Jever I mit den wettkampferfahrenen Turnerinnen siegte souverän. Dicht dahinter die Mädchen aus Wüsting-Altmoorhausen. Die Turnerinnen aus Glarum belegten Platz drei. Die drei weiteren Mannschaften aus der Marienstadt belegten folglich Platz vier, fünf und sechs. Beste Turnerin dieses Jahrgangs war Marie Matzeschke vom MTV Jever.

Am Nachmittag traten die Kürmannschaften an. Geturnt wurde die Kürstufe LK 4, LK 3 erleichtert und die LK 3. Sie gliedern sich von leicht nach schwer (LK 1 ist die schwierigste, LK 4 die leichteste). Auch hier überzeugten die Juniorinnen mit starken Leistungen. „Am Ende hat sich das anstrengende Training für alle Turnerinnen ausgezahlt“, bilanzierte Weigert mit Blick auf die vielen fröhlichen Gesichter bei der Siegerehrung.. „Gerätturnen bleibt ein optischer Magnet, und diese Meisterschaft hat ihren festen Platz im Veranstaltungskalender des Turnkreises“, betonte die Oberturnwartin.

Bild 1 (Dennis Maslo): Das MTV-Nachwuchstalent Lilly Meienburg zeigte einen kerzengraden Handstand.

Bild 2 (Dennis Maslo): BALANCEAKT: Emily Scheel vom TuS Glarum behält das Gleichgewicht.

Zurück