Eine starke Phase reicht nicht

JEVER/KKR – Mit einer Niederlage sind die Handballerinnen der HG Jever/Schortens in die Landesliga-Saison gestartet. Gegen den Vorjahresdritten TuS Frisia Goldenstedt unterlagen die Friesländerinnen am Sonnabend mit 25:28.
Bei der Heimmannschaft machte sich das Fehlen von Leistungsträgerinnen wie Kira Schoster, Stefanie Post und Nina Wasilewski schnell bemerkbar. In der Abwehr lief es noch nicht rund, was die Gäste von Frisia durchaus zu nutzen wussten. Und vorne fehlte eben die Zuverlässigkeit der drei Ausfälle. „Die Abstimmung hat noch nicht richtig hingehauen, was wiederum zu Unsicherheit geführt hat“, bemerkte auch HG-Betreuerin Birgit Graalfs. Ein Lob hatte sie jedoch für Teamneuling Jennifer Madena. Die aus Aurich gekommene, groß gewachsene Rück-
raumspielerin hatte trotz nur dreimaligen Trainings mitspielen wollen, und ihre Sache gut gemacht. Ein Treffer war der Lohn. „Jennifer ist für uns allemal eine Verstärkung“, sagte Graalfs. Trotz des 10:14-Halbzeitstandes ließen die HG-Spielerinnen die Köpfe aber nicht hängen. Im Gegenteil: Zu Beginn der zweiten Hälfte zeigten sie ihre stärkste Phase. Der Rückstand wurde nicht nur aufgeholt, plötzlich lag die Heimmannschaft sogar mit einem Tor in Führung (38. Minute). Die Abwehr stand sicher und vorne passten die Würfe.
Allerdings blieb es nicht bei dieser Führung. Goldenstedt drehte die Partie wieder und gewann am Ende mit 28:25. Hier zeigte sich aber auch die Beständigkeit des Teams. „Goldenstedt hat sich im Vergleich zur vergangenen Saison
personell nicht verändert“, berichtete Graalfs, „Die sind natürlich eingespielt und haben jeden Fehler unserer Mannschaft bestraft.“
Trotz der Auftaktniederlage schaut die Betreuerin aber ganz positiv in die Zukunft. „Wir dürfen das jetzt nicht zu hoch hängen“, sagt sie. Auf ein Spiel, in dem eine angeschlagene Kim Pannen und eine angeschlagene Imke Diefenbach zusammen sieben Tore erzielen, ko?nne man durchaus aufbauen. Jever/Schortens - Goldenstedt 25:28 (10:14) HG Jever/Schortens: Mo?hlmann (13 Paraden), Bergmann (1) im Tor; Berger, Diefenbach (2 Tore), Staszewski, Diers, Mu?ller (7/1 Siebenmeter), Reelfs, Bohlen (5/1), Pannen (5), Madena (1), Speckmann (2), Kolschen, Muschick (3/1). Siebenmeter: HG 7/3; TuS 5/3. Zeitstrafen: HG 4; TuS 2.

Zurück