Kommende Aufgabe ist ein „schwerer Brocken“
JEVER/SCHORTENS. (sv) Der Tabellenführer HG Jever/Schortens II bestreitet heute ab 17.30 Uhr bei der SG Friedrichsfehn/Petersfehn sein nächstes Punktspiel der Handball-Landesklasse der Männer. Gespielt wird im Sportzentrum Petersfehn. „Nach dem MTV Aurich wartet ein weiterer Konkurrent im Kampf um Rang eins auf uns“, ordnet HG-Coach Christian Schmalz den kommenden Gegner als „schweren Brocken“ ein.
„Die gegnerische Mannschaft hat sich im Kern gegenüber der letzten Saison nicht verändert. Es stehen zusätzlich einige Ergänzungsspieler zur Verfügung“, erläutert Schmalz. In der Serie 2016/17 gewannen die Friesländer im Ammerland mit 36:25 Toren und am 1. April in eigener Halle mit 32:22 Toren. „In der Abschlusstabelle belegten die SG-Akteure Rang drei, hatten sogar die Chance auf den Landesliga-Aufstieg. Doch in der Relegation verloren sie beide Spiele gegen die HSG Altes Amt Friesoythe“, beschreibt der HG-Trainer die Situation beim kommenden Gegner. „In dieser Saison soll der Aufstieg klappen“, ging Schmalz auf das Saisonziel der Ammerländer ein. Allerdings kann Trainer Marcel Hellmann auch in dieser Serie nicht immer auf seine Stammbesetzung zurückgreifen. Dadurch bekam die SG Friedrichsfehn/Petersfehn am vergangenen Samstag bei der HSG Grüppenbühren/Bookholzberg II einen Dämpfer. Sie unterlag recht deutlich mit 26:36 Toren. „Gegen uns werden am Sonnabend wieder alle Akteure dabei sein“, vermutet Schmalz. Deshalb hat er die Spielberichte der ersten beiden Begegnungen der Ammerländer ausgewertet. Gegen den OHV Aurich II gewann die SG in eigener Halle mit 41:21 Toren. Oliver Hadan (insgesamt 14 Treffer) und Jonas Schlender (12/5) traten dabei als Hauptvollstrecker in Erscheinung. Nicolas Lübbing (7) gilt zudem als wichtiger Spielgestalter. „Wie gegen den MTV Aurich wollen wir wiederum durch eine kompakte Abwehr nicht nur Tore verhindern, sondern Bälle für die einfachen Tore gewinnen“, umschreibt Christian Schmalz die Strategie. Einen personellen Engpass befürchtet er diesmal nicht. Der Kreis der Mitstreiter aus den abgemeldeten HG-Teams ist ausreichend, um auch noch auf kurzfristige Ausfälle reagieren zu können. Nach diesem Spiel legen die Schmalz-Schützlinge eine vierwöchige Pause wegen der Herbstferien ein. Am 21. Oktober geht es dann in eigener Halle gegen den OHV Aurich II weiter.