Laura Gawenda ist Deutsche Vizemeisterin
Hella Tadken-Taddicken und Ingrid Fleischmann-Klose schaffen ebenfalls in ihren Altersklassen Sprung ins Finale.
JEVER/BREMEN/JW – Mit hervorragenden Platzierungen sind die drei Sportkeglerinnen Laura Gawenda, Hella Tadken- Taddicken und Ingrid Fleischmann- Klose vom MTV Jever von der Deutschen Meisterschaft am Wochenende in Bremen zurück. Ihre jeweils 23 Gegnerinnen kamen aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg- Vorpommern, Nordrhein- Westfalen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Niedersachsen.
Die Jüngste, die die Farben des MTV Jever vertrat, war Laura Gawenda bei den Juniorinnen (18 bis 23 Jahre). Sie spielte im Vorlauf 868 Holz und lag damit auf Platz zehn, der für den Endlauf reichte. Die besten zwölf Keglerinnen sind für die Endrunde qualifiziert. Im Endlauf zeigte Laura ihr ganzes Können und war auf den Punkt fit. Sie ging sehr glücklich mit 889 Holz als Zweite von den Bahnen. Lange Zeit führte sie das Feld an, aber zum Schluss zog die Husumerin mit sechs Holz an ihr vorbei. Somit gibt es bei den jeverschen Sportkeglern wieder eine Deutsche-Vizemeisterin.
Das gelang zuletzt Hella Tadken-Taddicken 1983. Im vergangenen Jahr wurde sie bei den Damen A sogar Deutsche Meisterin. Mit diesem Druck ging sie in ihrer Altersklasse (ab 50 Jahre) in den Vorlauf. Als sechste mit 891 Holz hatte sie sich sicher für den Endlauf qualifiziert. Alles begann bei Null und zeitweise führte sie gegen ihre elf Mitstreiterinnen sogar. Am Ende trennten sie nur vier Holz von der Wiederholung des Titels. Mit ihren 886 Holz belegte sie den undankbaren vierten Platz, der aber bei der ganzen nervlichen Belastung in Ordnung geht. Die Siegerin aus Stormarn hatte 890 Holz.
Auch Ingrid Fleischmann-Klose bei den Damen B (ab 60 Jahre) gelang es, mit ihrem Ergebnis von 860 Holz sich als Elfte in den Endlauf zu kegeln. Sie spielte dann ruhiger auf und schaffte eine Verbesserung auf den neunten Platz mit 857 Holz. Die Siegerin kam aus Bordesholm/ Rendsburg mit 876 Holz.
Der MTV Jever hat nur diese drei weiblichen Keglerinnen, die den Verein schwerlich besser hätten vertreten können. Einen großen Anteil an diese Leistungen hatte Betreuer Eckhard Schenk, ehemaliger Bundesligakegler aus Jever. „Ohne seine wertvollen Erfahrungen und das sehr gute „Lesen“ der Bahnen, wären wir nicht da, wo wir uns platziert haben“, sagt Hella Tadken- Taddicken. Für Laura Gawenda gab es noch eine Überraschung; sie wurde für den Nationencup vom 22. bis 24. September nominiert, der auf nationaler Ebene ein Länderspiel im September austrägt. Jetzt gehen alle fünf Sportkegler vom MTV Jever in die Sommerpause, bevor sie wieder in dem Punktspielbetrieb als Aufsteiger in die Verbandsklasse im September durchstarten.