Niederlagen für Teams der HG Jever/Schortens
Handballregion mit Aurich und Wilhelmshaven in Verbandsligen vertreten. Erst zweite Hälfte bringt Besserung bei Jevers A-Juniorinnen.
FRIESLAND/SV – Es bleibt dabei: Nur die weibliche Jugend C der HG Jever/Schortens und der JSG Wilhelmshaven schafften aus der Handballregion Ems-Jade nach Abschluss der Vorrunden den Sprung in die Oberliga. Von den A- und B-Jugendteams werden der MTV Aurich und die JSG Wilhelmshaven den zweiten Teil der Saison ab Mitte Januar in der Verbandsliga bestreiten. Unabhängig davon wurde der Spielbetrieb in den Landesligen fortgesetzt. Dort kassierte die weibliche Jugend A der HG Jever/ Schortens eine 22:42-Niederlagen beim VfL Oldenburg.
Landesliga West männliche Jugend B
Das Friesland-Duell zwischen der JHSG Varel und der HG Jever/Schortens endete in der Sporthalle Obenstrohe mit einem glücklichen 24:23- Erfolg der Gastgeber. Im ersten Spielabschnitt hatten die Gäste mehrfach die Nase vorn, zur Pause führten sie noch mit 12:10 Toren. Gegen Ende der Partie bekamen jedoch die Gastgeber Oberwasser. Sie behielten in einigen kritischen Situationen die Übersicht und schafften den knappen Sieg, der Rang zwei in der Tabelle festigen half. Die Gäste spielten mit Meinen im Tor, Verbücheln, Haartje, Albers, Niekrens, Rottmann, Meinke, Wilke, F. Janßen, Meyer, Beck, K. Janßen, Feldmann und Höfer.
Landesliga Nord weibliche Jugend A
Zum Spiel beim Tabellenzweiten VfL Oldenburg II reiste die HG Jever/Schortens nur mit einem kleinen Kader an. Im Vorfeld gab es etliche Absagen aufgrund von Erkrankungen oder Verletzungen. In der Robert-Schumann-Halle in Oldenburg wurde zudem mit Harz gespielt. „Das kennen wir gar nicht, dadurch hatten wir massive Probleme in der ersten Halbzeit“, berichtete HG-Coach Axel Behrens. Die Huntestädterinnen nutzten entsprechende HGFehler zu 14 erfolgreichen Tempogegenstößen im ersten Durchgang (22:7).
Im zweiten Spielabschnitt gelang den Gästen dann ein „geordneter Spielaufbau mit flüssigerem Passspiel“, sagte der HG-Trainer. Dadurch gelangen immerhin noch 15 Treffer. Der VfL erzielte im zweiten Durchgang 20 weitere Tore zum deutlichen 42:22- Endstand. „Nächste Woche kommt mit dem Tabellennachbarn HSG Delmenhorst ein Gegner, mit dem wir auf Augenhöhe sind“, blickt Axel Behrens bereits auf die nächste Aufgabe.
Es spielten bei der HG Jever/Schortens: Hoffmeister im Tor; Elderts (3 Tore), Ciach (3), Heinisch (3), Dallige (1), Haartje, Schrader (5/5 Siebenmeter), Bauer (3) und Suttner (4).