Reichlich Fehler kosten besseres Ergebnis

Torwart Benjamin Schönheim bewahrt sein Team vor Schlimmerem. Fortbestehen der Mannschaft in der kommenden Saison scheint fraglich.

JEVER/SCHORTENS/SV – Durch eine sehr hohe Fehlerquote hat die HG Jever/Schortens II am Sonntag die Chance, gegen die ersatzgeschwächt angetretene HSG Blexer TB/SV Nordenham in der Handball- Weser-Ems-Liga zu punkten, verpasst. Auch die erneute Unterstützung durch Akteure aus dem Kader der HG-Verbandsligamannschaft half diesmal nicht. Die Partie ging mit 18:24 Toren verloren.

Wie erwartet, standen wiederum mit Oschmann, Brünagel und Schwarzenberger drei junge Spieler aus der ersten Mannschaft auf dem Parkett. Sie konnten aber nicht die Akzente setzen, wie vor zwei Wochen Jan Bergmann mit seinen elf Treffern. HGBetreuer Jens Hoffrogge stellte zudem fest, dass auch die Stammspieler diesmal nicht zu ihrem Spiel fanden. „Uns sind sehr viele Fehler unterlaufen. Vor allen Dingen die Abspielfehler haben uns immer wieder zurückgeworfen“, berichtete er. „Wenn unser Keeper Benjamin Schönheim nicht einige Würfe der Mannschaft von der Unterweser abgewehrt hätte, wäre die Niederlage noch deutlicher ausgefallen“, fügte er hinzu.

In der ersten Halbzeit sicherten sich die Gäste eine 11:8-Pausenführung. Nach Wiederbeginn drängten die Dröge-Schützlinge auf eine Wende. Sie kamen auch zum 14:14-Ausgleich, schafften es angesichts immer wieder auftretender Mängel nicht, in Führung zu gehen. Gegen Ende der Partie resignierten die Gastgeber und fielen noch deutlich auf 18:24 zurück. „Wir werden unser derzeitiges Konzept bis zum Ende der Saison beibehalten und dann entscheiden, wie es in der nächsten Serie weiter gehen kann“, blickte Hoffrogge bereits auf den Meldetermin für die nächste Spielzeit. „Einige Akteure stehen dann aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung“, fügte er an.

Zurück