Saisonplanung des MTV Jever für die Oberliga!

„Nach der Saison ist vor der Saison...“ –dieser Spruch trifft natürlich auch auf den MTV Jever zu, denn es galt, nach dem 6. Platz mit einer Saison, die mehr von Verletzungen und Krankheiten denn durch sportliche Schlagzeilen geprägt war, ein neues Team zusammenszustellen.

Bereits frühzeitig stand fest, dass das „Team 2013/14“ ein neues Gesicht bekommen wird, denn Kapitän Marco Tuve legt seinen Schläger beiseite und hört leider auf mit dem ambitionierten Tischtennis. Außerdem wechseln Gerry Meyer und Michael Eilers zum Bezirksnachbarn BW Langförden in die Verbandsliga. Dass Marek Janssen in der kommenden Saison in die 1. Mannschaft aufrückt, war schon lange klar: In der letzten Saison spielte er eine tolle 23:15 Einzelbilanz im oberen Paarkreuz der Verbandsliga in einem Team, das „um ihn herum“ geformt wurde. Darüber hinaus hat er bereits etliche Einsätze in der Oberliga bestritten, so dass der 18-jährige, der bald ein Studium beginnt, nunmehr als Stammspieler in der Oberliga antritt.

Als weiterer Neuzugang konnte mit Niko Marek vom bisherigen Liga-Konkurrenten MTV Hattorf ein Spitzenmann gewonnen werden, der mit seinen 34 Jahren äußerst erfahren ist. Von der 2. Bundesliga (seinerzeit beim TTC Altena) bis zur Oberliga hat er viele Stationen durchlaufen und schaffte in der letzten Saison eine ausgeglichene 14:14-Bilanz im oberen Paarkreuz. Er brennt darauf, diese Bilanz noch zu verbessern und die MTV-Verantwortlichen, die ihn bereits seit etlichen Jahren kennen, wissen um seine Qualitäten, denn er gilt als echter „Team-Player“.

Bis zuletzt war noch eine Position vakant, doch hier gibt es einen zumindest für Außenstehende überraschenden Neuzugang, denn „Mr. MTV“ Audrius Kacerauskas kehrt an die Stätte zurück, an der er bereits von 2003 bis 2010 große Erfolge feierte. Der Litauer, der als „Meister der unmöglichen Bälle“ gilt, feierte mit seinem MTV nicht nur die Oberliga-Meisterschaften 2004 und 2008, sondern trat für den MTV auch in der Regionalliga und der 2. Bundesliga an die Tische. Zuletzt war er in der Oberliga Hessen für den TTC Biebrich aktiv und freut sich unbändig, wieder in der Marienstadt anzutreten, zumal der Kontakt zum MTV niemals ganz abgebrochen war. Vielen dürfte unvergessen sein, wie der mittlerweile 39-jährige 2004 in Lunestedt im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft das Abschlussdoppel quasi im Alleingang gewann an der Seite von André Stang, der sich im Einzel vorher die Hand gebrochen hatte. Die Anhänger des MTV dürften nichts dagegen haben, wenn er auch in der kommenden Saison „unvergessene Momente“ im MTV-Trikot erlebt...

Übrigens ist zur Zeit noch unklar, ob evtl. noch ein siebter Spieler als potentieller Ersatz zur Verfügung steht, um im Falle weiterer Verletzungen –was jedoch Keiner erhofft und erwartet- die Einsatzsituation etwas zu entspannen.

Zurück