Siegesserie hält weiter an

FRIESLAND/WILHELMSHAVEN. (sv) Einen weiteren eindrucksvollen Leistungsbeweis hat die Mannschaft des Tabellenführers der Handball-Landesklasse, HG Jever/Schortens II, am Dienstag gegen den Tabellenzweiten HSG Neuenburg/Bockhorn abliefert. Der Spitzenreiter setzte sich eindrucksvoll mit 39:20 Toren durch und feierte nach dem Spiel den 86. Punktspielerfolg in Folge.

Die Dienstags-Punktspiele entpuppen sich für die HG Jever/Schortens II im personellen Bereich als Gewinn. Durch die berufliche Inanspruchnahme einiger HG-Spieler an den Wochenenden erweist sich der Trainingsabend als Spieltermin in zweierlei Hinsicht als optimal: Der Kader kann den Erfordernissen angepasst werden (diesmal wurden zusätzlich zwei A-Jugend-Spieler integriert) und eine mögliche Doppelbelastung am Wochenende durch Nachholspiele bleibt den Spielern, die ja nur noch aus Spaß am Handballsport auflaufen, erspart. Ziel der HG-Mannschaft war ein weiterer Sieg gegen den Tabellennachbarn, der allerdings seine verletzten oder angeschlagenen Spieler schonte, damit diese nach der Osterpause noch einmal angreifen können. Die HSG Neuenburg/Bockhorn belegt als Aufsteiger bislang einen ausgezeichneten zweiten Tabellenplatz. „Wir haben damit unser Saisonziel bereits erreicht“, betonte HSG-Keeper Florian Prill.

Wie bereits in den vergangenen Punktspielen legte die HG II ihren Angriffsschwerpunkt wieder in die ersten 30 Spielminuten. Über 5:3 (7.) und 8:3 (11.) setzten sich die Gastgeber dank der guten Abwehr- und Torwartleistungen zwischen der 14. und 23. Minute auf 14:5 ab. Zur Pause führten die Hausherren bereits vorentscheidend mit 18:8. Nach Wiederbeginn versuchten die Südfriesländer den Rückstand zu reduzieren. Aber nach neun Minuten übernahmen die Gastgeber wieder das Kommando. Sie setzten sich durch die Treffer von Kai Behrend, Felix Schimpf (2), Jan-Philip Willgerodt und Markus Dröge auf 30:14 (42.) ab. Jens Brunken schraubte die Tordifferenz auf 20 Treffer in der 49. Minute (35:15). Die beiden erfolgreichsten Torschützen des Spiels, Jan-Philip Willgerodt (8) und Bernd-Georg Bohlken (10), beendeten den Torreigen.

Zurück