Turnabschied auf Raten

Von einer Sache ist die 19-jährige Jeveranerin ganz besonders begeistert.

JEVER. Jetzt ist erst einmal Schluss. Schluss mit Turnen, Schluss mit Kinderbetreuung, Schluss mit Jever. Hannah Will packt ihre Siebensachen und zieht nach Münster. Im neuen Semester beginnt ihr Studium der Biowissenschaften, obwohl man der 19-Jährigen auf der ersten Blick wohl eher ein Sportstudium andichten würde.

Am Samstag stand sie zum vorerst letzten Mal in der Sporthalle des Mariengymnasiums. Beim Kreisturnwettkampf betreute sich die jüngste Garde des MTV Jever. Mit strengen Worten, mit Hilfestellung, mit Aufmunterung mit Applaus – und gerne auch einmal als Ersatzmutti, wenn es darum geht, ein paar Tränen zu trocknen. Die jüngsten Turnerinnen des MTV hängen an den Lippen von Hannah, wenn sie noch einmal etwas erklärt. Es ist ihr anzumerken, die Kinder werden der jungen Trainerin fehlen. „Wenn es geht, werde ich weitermachen und versuchen, hier auszuhelfen, wenn es klappt“, sagt sie. Kreisturnwartin Jeanette Weigert, die den Wettbewerb im Namen des MTV Jever ausgerichtet hat, lässt ihr alle Freiheiten. „Das macht sie aber bei allen von uns so“, sagt Hannah Will. „Durch Jeanette bin ich überhaupt erst zur Betreuerin geworden.“ Das Wettkampfturnen hat Will schon vor einiger Zeit aufgegeben, um sich voll und ganz den jüngsten Sportlerinnen der jeverschen Turngruppe zu widmen. „Es es ist toll zu sehen, welchen Spaß die Kinder an der Bewegung haben und wie begeistert sie sind, wenn sie etwas Neues gelernt haben.“

Die langen Wettkampftage nimmt sie dabei gerne in Kauf. „Es ist ja nicht an jedem Wochenende, so wie beim Fußball“, erklärt sie. Dabei ist sie, nachdem ihre Mädchen den Wettkampf am Vormittag bewältigt haben, auch noch am Nachmittag gefordert. Den Kampfrichterschein hat sie nämlich auch – sogar schon länger als den Trainer-C-Schein Gerätturnen. Selbst bei der Siegerehrung ist die 19-Jährige voll eingespannt und hängt den jungen Turnerinnen die Medaillen um den Hals. Die bekommt jede der Teilnehmerinnen, egal wie gut oder durchwachsen die Vorstellungen an Reck, Boden, Schwebebalken oder Sprung auch waren. Das Glänzen in den Augen der Kinder wird ihr sicherlich fehlen und Ansporn sein, vielleicht doch das eine oder andere Mal eine Übungsstunde zu leiten.

Bild 1: Hilfestellung: Hannah Will hängt das Betreuerdasein vorerst an den Nagel. Bild 2: Ein Bild zum Andenken (v.l.): Anny Glöckner, Sophia Anders und Helene Wagner (TuS Oestringen) stellen sich auf. Bild 3: Als Maskottchen muss man auch mal leidensfähig sein. Der Teddy bekommt aber beim Flugelement gute Haltungsnoten. Bild 4: Angelique Honing (MTV Jever) am Stufenbarren. Bild 5: Lena Yersin (MTV Jever) bereitet sich vor. Bild 6: Aufstellung zur Siegerehrung. Die Mädchen des Wilhelmshavener SSV belegten auch vordere Ränge. Bild 7: Freundinnen feiern zusammen, so wie hier Kim Dorow und Line Hinz (von links). Bilder: Thomas Breves

Zurück