„Minimax Topfit“ kombiniert in einem neuen Konzept gleichzeitig Eltern-Kind-Turnen für die Kleinsten (1-3 Jahre) und Kleinkindturnen (3-6 Jahre). So können auch die Geschwister altersgerecht und unter Anleitung mitturnen.

Aufgepasst! Sichere dir jetzt deinen Sportvereinsscheck im Wert von 40€!  Downloaden, ausfüllen und ab damit zum MTV Jever.

Die durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine ausgelöste Energiekrise wirkt sich massiv auf die Strom- und Gasversorgung in Europa, Deutschland – und auch beim MTV Jever aus.

Bereits zur 4. Auflage eines Turnieres der beliebten TTVN-Kids-Race-Serie rief der MTV Jever in die Sporthalle beim Mariengymnasium und die Beteiligung war phänomenal, denn 60 Kinder und Jugendliche nahmen an dem Wettbewerb in gleich vier Turnierklassen teil.

Endlich war auch wieder ein Ferien- und Trainingscamp möglich, so machten sich 30 Personen inklusive Trainer und Betreuer in das Gästehaus am Ihler Meer auf, um von Montag bis Donnerstag intensiv zu trainieren.

Tolle Teilnehmerzahlen prägten die diesjährigen Kreistitelkämpfe in Wilhelmshaven, denn wann hat es das zuletzt gegeben, dass beispielsweise gleich 21 Starter bei den Jungen 18 dabei waren…!?

Die Jungenmannschaft des MTV Jever will die lange coronabedingte Punktspielpause unbedingt vergessen machen, denn am vergangenen Wochenende absolvierte das Team bereits die Saisonspiele fünf bis acht in der Niedersachsenliga!

Die KIM der Senioren finden am 8.10.2021 Die KIM der Jugend/Damen/Herren am 9. + 10. Oktober 2021 beim TSR Olympia Wilhelmshaven statt.

Am vergangenen Sonntag stand für die Jungen 18 (Jahrgänge 2004 und jünger) die Landesrangliste auf dem Programm, die inzwischen in einem gegenüber den Vorjahren veränderten Modus mit 12 Teilnehmern ausgetragen wird.

Am vergangenen Wochenende war nicht nur ein Dutzend MTVer aktiv mit einem Showauftritt bei der großen „SchauSport“ in der Nordfrostarena in Wilhelmshaven, einige Jugendliche nutzten das Wochenende auch zu Turnierbesuchen: Nathalie und Pascal Wurm sowie Carlo Krause waren beispielsweise beim TTVN-Kids-Race in Barßel aktiv. In der Klasse bis 1600 Punkte belegte Pascal hier Platz 7 (4:2 Siege), während Carlo mit 5:1 Siegen hauchdünn am Turniersieg vorbei schrammte (Platz 2). In der Turnierklasse bis 900 Punkte blieb Nathalie zwar ohne Sieg, konnte aber weitere Erfahrungen sammeln, die ihr bei den Punktspielen helfen werden! Am Sonntag besuchten „Vielspieler“ Carlo Krause und Johannes Inden dann noch das TTVN-Race in Oestringen, um auch bei den Erwachsenen mitzumischen: Carlo platzierte sich hier auf Rang 4, während Johannes den Vogel abschoss und das Turnier für sich entscheiden konnte…!

In der Region erweist sich Jever als „Mekka“ der „TTVN-Kids-Races“, denn die Tischtennisturnier-Reihe, die sich großer Beliebtheit bei den Kindern und Jugendlichen erfreut, wurde nach Juli und August erneut seitens des MTV Jever ausgetragen.

Endlich wieder Oberliga-Tischtennis in Jever, und dann auch noch gleich zum Auftakt das Spiel gegen den hohen Titelfavoriten aus Marklohe!

Am vergangenen Freitag startete der MTV Jever in die neue Mini-Saison, denn die 39. Auflage wurde mit einem kleinen Ortsentscheid begonnen,

Bereits mehrfach in seiner Karriere ergatterte Bennet Robben (MTV Jever) bei dem großen internationalen Turnier „Andro Kids Open“ Treppchenplätze,

Noch drei Plätze bis 1100 TTR-Werte frei Turnierbeginn: Samstag ab 10:00

Auch der TSR Wilhelmshaven reihte sich nunmehr in die Zahl der „TTVN-Kids-Race“-Veranstalter ein, denn am vergangenen Samstag stand erstmals dort ein Race für die Kids und Jugendlichen mit einem TTR-Wert <1000 an. Kein Turnier ohne Teilnehmer des MTV, sagten sich Tim Beier und Niklas Jürgenahring und ließen es sich nicht nehmen, dort mitzumischen.

Die neue Tischtennis-Spielzeit ist endlich eröffnet! In der Hoffnung, dass es wieder eine vollständige Saison gibt, traten die Jungen des MTV Jever in der Niedersachsenliga zu gleich vier Partien an und konnten sich am Ende des Wochenendes sogleich mit 8:0 Punkten an die Tabellenspitze setzen.

Die Sporthalle beim Mariengymnasium stand am vergangenen Samstag ganz im Zeichen des unvergessenen Sportkameraden Günther Rothenhäuser, der das Motto „Ehrgeiz und Spaß“ stets gelebt hatte und zu dessen Gedenken nunmehr dieses Turnier in ungezwungener Form durchgeführt wird.

Am vergangenen Freitag gab es wieder einmal eine besondere Begegnung mit Sportkameraden aus Sachsen-Anhalt, denn eine Delegation des MTV Jever mit Ottemarie Müller, Monika, Janek und Thorsten Hinrichs sowie Hannah Detert hatte die Ehre, an der Festveranstaltung zum 30. Geburtstag des Tischtennis-Ferien- und Trainingslagers in Steutz (bei Zerbst) teilzunehmen.

Nachdem die Saisonvorbereitung für die Tischtennis-Jugend des MTV Jever bereits seit einer Woche wieder aufgenommen wurde, wird nach einem kleinen vereinsinternen Wochenendlehrgang die Intensität gesteigert, denn vom 24. bis 28.08. kooperieren die Marienstädter mit Kindern und Jugendlichen von Werder Bremen.

Nach dem großen Erfolg der Premiere im Juli hatte der MTV Jever für die „Daheimgebliebenen“ am vergangenen Samstag erneut ein Angebot im Programm, nämlich das 2. TTVN-Kids-Race!

Diesmal wurden zwei Turnierklassen (TTR-Werte bis 900 und bis 1600) ausgeschrieben und viele der Gäste aus dem Juli waren auch diesmal wieder am Start, insgesamt 31 Kinder und Jugendliche traten an die Tische, um die Gesamtsieger auszuspielen, aber vor allem eine gute Wettkampfeinheit mit großem Spaß zu genießen. In der Turnierleitung gab Janek Hinrichs seinen Einstand im Umgang mit der eingesetzten Turniersoftware und bestand diese Aufgabe mit Bravour, denn das Turnier wurde in dreieinhalb Stunden mit insgesamt 90 Partien abgewickelt.

In der Klasse bis 900 TTR-Punkte hatte MTV-Neuzugang Matteo Dauen, der noch für den Heidmühler FC antrat, bereits die Premiere für sich entschieden und bei seinen sechs Siegen 71 Ranglistenpunkte gesammelt. Auch das zweite Turnier gewann er souverän, wobei er diesmal sogar nicht einmal einen Satz abgeben musste. Dank seiner Erfolge dürfte es allerdings das letzte Mal sein, dass er in dieser Klasse antreten durfte, denn er wird auf jeden Fall in die nächst höhere Turnierklasse „aufsteigen“. Den 2. Platz sicherte sich Kevin Rohlfs vom TSR Wilhelmshaven, der nur gegen Dauen verlor, aber seine restlichen fünf Partien siegreich gestalten konnte. Dahinter platzierten sich gleich vier Spieler mit 4:2 Siegen, wobei Keno Zweidar (Werder Bremen) einen für sich tollen 3. Platz errang.

In der „Königsklasse“ bis 1600 TTR-Punkte ging der Sieg an einen weit gereisten Teilnehmer, denn Maximilian Stüer (SV Wissingen) konnte die sehr spannende und ausgeglichene Konkurrenz mit 5:1 Siegen für sich entscheiden. Er unterlag Sophie Fries (MTV Jever), die allerdings aufgrund zwei anderer Niederlagen „nur“ auf Platz 6 im Endklassement landete. Platz 2 ging sieggleich mit Stüer an Thies Kehmeier aus der großen fünfköpfigen Delegation vom TuS Eversten, die hinter dem Gastgeber MTV Jever die größte Gruppe stellten. Mit Lea Runge vom Hundsmühler TV landete das bestplatzierte Mädchen auf Platz 3 mit 4:2 Siegen.

Thorsten Hinrichs vom Veranstalter zeigte sich sehr zufrieden mit diesem zweiten Turnier: „Es war wieder eine gute Gelegenheit, in einem guten Wettbewerb sechs Spiele in kurzem Abstand auszutragen. Die Auftritte der MTV-Youngster haben mich gefreut, insbesondere die Tatsache, dass zum Beispiel Jannes Jankowski und Nathalie Wurm ihre ersten Siege feiern konnten, zeigen die Fortschritte auch unserer Neu-Einsteiger!“

In der Region wird bereits am 04.09. wieder die Gelegenheit zu einem TTVN-Kids-Race bestehen, denn erfreulicherweise wird der TSR Wilhelmshaven ein solches Turnier austragen. In Jever wird es am 11.09. weitergehen, wenn die Klassen bis 900 und bis 1100 Punkte angeboten werden. Meldungen sind bereits möglich.

Einzelergebnisse siehe Turniergebnisse 2021